Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutz-Erstehilfe
  • Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Uncategorized

Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle

by Philip Essinger März 17, 2025 No Comments
Gerichtsurteile , News

Das neue EU-US-Datenschutzabkommen: EU-US-Privacy-Framework – Ein bedeutender Schritt für den transatlantischen Datenaustausch oder nur ein temporärer Sieg?

by Philip Essinger März 17, 2025 No Comments
Tools für Unternehmen

DSGVO-Datenschutz-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Updated 3.2025)

by Philip Essinger März 12, 2025 No Comments
News

ChatGPT versus Datenschutz – Stand 4.2023

by docphil April 24, 2023 No Comments
TOMs & Verfahren

Übersicht von Aufbewahrungsfristen

by Philip Essinger Mai 26, 2018 No Comments
Datenschutz Hilfestellungen

Datenschutzvorfall: Handlungsanleitung für Unternehmen und Umgang mit Betroffenen

by Philip Essinger Mai 1, 2025 No Comments
TOMs & Verfahren

Datenschutz TOM: Wichtige Schritte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen

by Philip Essinger März 20, 2025 No Comments
TOMs & Verfahren

Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO: Tipps und Muster für Unternehmen

by Philip Essinger März 17, 2025 No Comments
Datenschutz im Home Office
Uncategorized

Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle

by Philip Essinger März 17, 2025 No Comments

Regeln und Grundlagen für ein sicheres und DSGVO-konformes Home Office Ihrer Mitarbeiter Risiken digitaler Arbeitswelten minimieren Die digitale Arbeitswelt bietet viele Vorteile, aber auch Risiken. Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, dass Unternehmen und Mitarbeiter die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen ergreifen. Dazu gehören die Verwendung von sicheren Passwörtern, die regelmäßige Aktualisierung von Software und Betriebssystemen […]

USA-EU-privacy-Framework. Artikel von Philip Essinger, Datenschutzbeauftragter
Gerichtsurteile , News

Das neue EU-US-Datenschutzabkommen: EU-US-Privacy-Framework – Ein bedeutender Schritt für den transatlantischen Datenaustausch oder nur ein temporärer Sieg?

by Philip Essinger März 17, 2025 No Comments

UPDATE: 17.03.2025: Die politischen Veränderungen in den USA unter der Präsidentschaft von Donald Trump haben erhebliche Auswirkungen auf die Datenschutzvorgaben / DSGVO in Deutschland und der EU. Trump bringt Gefahren für den Fortbestand des Privacy Frameworks mit USA! In diesem Zuge sollten sich auch alle Unternehmen mal wieder Gedanken machen welche US-Anbieter durch EU-Anbieter ausgetauscht […]

Datenschutz Tools
Tools für Unternehmen

DSGVO-Datenschutz-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Updated 3.2025)

by Philip Essinger März 12, 2025 No Comments

Im nächsten Abschnitt gibt es ein Update zu den Tools und SaaS aus der EU und das aus aktuellem Anlass. Leider entwickelt sich die Politik in den USA unter der Herrschaft von Präsident D. Trump in die falsche Richtung. Oder anders gesagt wenn sich keine Behörde (die Rede ist von der „Privacy and Civil Liberties […]

Essinger Consulting Empfehlungen für den Umgang mit ChatGPT
News

ChatGPT versus Datenschutz – Stand 4.2023

by docphil April 24, 2023 No Comments

Datenschutz und die korrekte Nutzung von ChatGPT Bei der Nutzung von ChatGPT, müssen folgende wichtige Aspekte des Datenschutzes beachtet werden: ChatGPT ist ein Chatbot, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) verschiedene Anfragen beantworten kann, von Liebesbriefen über Geschäftsbriefe bis hin zu Programmiercodes.  Es ist wichtig zu beachten, dass keine vertraulichen Unternehmensinformationen oder personenbezogenen Daten […]

TOMs & Verfahren

Übersicht von Aufbewahrungsfristen

by Philip Essinger Mai 26, 2018 No Comments

Wann müssen wir Daten löschen bzw. wie lange müssen wir sie im Unternehmen aufbewahren?   Prozesse / Dokument Aufbewahrungsfrist Abhängigkeitserklärungen 10 Jahr Ablaufdiagramme, Blockdiagramme und ähnliche Organisationsbeschreibungen 10 Jahr Abrechnungsbelege 10 Jahr Abtretungserklärungen 6 Jahr Akkordunterlagen 10 Jahr Akkreditive 6 Jahr Aktenvermerke (soweit steuerrechtlich relevant) 10 Jahr An-, Ab- und Ummeldungen der Krankenkassen 6 Jahr […]

Datenschutz Hilfestellungen

Datenschutzvorfall: Handlungsanleitung für Unternehmen und Umgang mit Betroffenen

by Philip Essinger Mai 1, 2025 No Comments

Inhaltsverzeichnis Was ist ein Datenschutzvorfall? Wie funktioniert die Meldung bei der Aufsichtsbehörde Kontakte zu allen Aufsichtsbehörden nach Bundesländer Umgang mit Betroffenen Nachbereitung einer Datenpanne Prävention vor Datenschutzvorfällen Risikoeinschätzung Fazit Einführung Ein Datenschutzvorfall kann durch verschiedene Ereignisse wie Datenpannen, IT-Sicherheitsvorfall oder Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten verursacht werden. Unter bestimmten Umständen, wie einem hohen Risiko für […]

TOM im Unternehmen Datenschutz Essinger Consulting
TOMs & Verfahren

Datenschutz TOM: Wichtige Schritte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen

by Philip Essinger März 20, 2025 No Comments

Was sind technische und organisatorische Maßnahmen? Wofür sind TOM notwendig: Technisch-organisatorische Maßnahmen sind notwendig, um die Sicherheit und Vertraulichkeit von Daten in Unternehmen zu gewährleisten. Sie dienen dem Schutz personenbezogener Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung und stellen sicher, dass die Verarbeitung von Daten gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgt. Diese Maßnahmen helfen, […]

Beispiele für Verarbeitungstätigkeiten in Unternehmen für ein besseres Verständnis.
TOMs & Verfahren

Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO: Tipps und Muster für Unternehmen

by Philip Essinger März 17, 2025 No Comments

Ein Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT) dokumentiert alle Abläufe in Ihrem Unternehmen, die personenbezogene Daten betreffen. Es ist gesetzlich vorgeschrieben und hilft, die Einhaltung der DSGVO zu sichern. In diesem Artikel erfahren Sie, warum ein Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten wichtig ist, welche Pflichtangaben es enthalten muss und wie Sie es korrekt erstellen. Das Wichtigste auf einen Blick Warum […]

Essinger-Datenschutz: OMGF Optimize My Google Fonts Plugin
Gerichtsurteile , News , Tools für Unternehmen

Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden

by Philip Essinger September 1, 2022 No Comments

Nach dem ersten Schock am Anfang des Jahres (2022), dass eine Internetseiten-Besucherin vom Landesgericht München (LG München I, Az. 3 O 17493/20) ein Schmerzensgeld von 100 Euro zugesprochen bekommen hatte, weil Daten ohne ihre Einwilligung zu Google übertragen wurden, haben sich nun viele Trittbrettfahrer drangehängt und treten eine riesen Welle los. Das Thema hat eigentlich […]

Maßnahmen nach Wegfall des Privacy Shield
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile , News

Wie geht es weiter ohne Privacy Shield? Kann ich die Dienste von US-Unternehmen überhaupt noch nutzen?

by Philip Essinger September 14, 2020 No Comments

Das PRIVACY SHIELD entfällt mit sofortiger Wirkung laut EuGH-Urteil vom 16.7.2020. Und wie machen Millionen von deutschen Usern nun weiter? Kurze Zusammenfassung, was es bedeutet, Dienste wie Google Analytics, Microsoft Teams oder Zoom ohne Privacy Shield zu nutzen. Wen geht es an?Alle, die personenbezogene Daten mit USA austauschen oder teilen – also kurz: ALLE!Ohne das Privacy […]

News

Wer Google vertraut ist verraten – Chrome macht was er will!

by Philip Essinger Juni 4, 2020 No Comments

Kurzmeldung bei Heise vom 4.6.2020:Im Inkognito-Modus des Chrome wird die Privatsphäre nicht geschützt! https://www.heise.de/news/Datensammelei-trotz-Inkognito-Modus-Google-soll-Privatsphaere-verletzen-4772637.html 

Cookie-Banner-vs-Cookie-Consent
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile

Das aktuelle BGH Urteil vom 25.5.2020 zu Cookies und „Cookie-Banner“

by Philip Essinger Juni 3, 2020 No Comments

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letzte Woche am 28.05.2020 mit seinem Urteil bestätigt was vor Monaten der EuGH schon entschieden hatte. 1. Wer Cookies auf seiner Website nutzt, muss sich vom User/Besucher eine aktive Einwilligung holen, d.h. Bestätigung durch Zustimmung!NICHT zulässig sind alle Banner, die mit einem X zum Schließen oder die einfach selbst verschwinden.  2. […]

Apple Mail deaktivieren
Uncategorized

BSI und Datenschützer warnen vor Apple Mail-Programm auf dem iPhone & iPad

by docphil April 28, 2020 No Comments

Die sonst sicheren iPhones sind wegen aktuellem Bug im iOS 13 auf der schwarzen Liste des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Hier heißt es: BSI warnt vor Einsatz iOS-App „Mail“.  Wie lange der Zero-Day-Sicherheitslücke schon im Betriebssystem vorherrschend ist, ist noch unbekannt, aber seit letzten Mittwoch 22.4. steht fest, dass es ein ernstzunehmendes […]

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Nächste

Neue Beiträge

  • Datenschutzvorfall: Handlungsanleitung für Unternehmen und Umgang mit Betroffenen Mai 1, 2025
  • Datenschutz TOM: Wichtige Schritte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen März 20, 2025
  • Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO: Tipps und Muster für Unternehmen März 17, 2025
  • Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle März 17, 2025
  • Das neue EU-US-Datenschutzabkommen: EU-US-Privacy-Framework – Ein bedeutender Schritt für den transatlantischen Datenaustausch oder nur ein temporärer Sieg? März 17, 2025

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • April 2023
  • September 2022
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018

Kategorien

  • Datenschutz für Websites
  • Datenschutz Hilfestellungen
  • Gerichtsurteile
  • News
  • Social Media
  • TOMs & Verfahren
  • Tools für Unternehmen
  • Uncategorized
supported by essinger consulting