Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutz-Erstehilfe
  • Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Gerichtsurteile , News , Tools für Unternehmen

Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden

by Philip Essinger September 1, 2022 No Comments
Tools für Unternehmen

DSGVO-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Update 2022)

by Philip Essinger August 31, 2022 No Comments
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile , News

Wie geht es weiter ohne Privacy Shield? Kann ich die Dienste von US-Unternehmen überhaupt noch nutzen?

by Philip Essinger September 14, 2020 No Comments
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile

Das aktuelle BGH Urteil vom 25.5.2020 zu Cookies und „Cookie-Banner“

by Philip Essinger Juni 3, 2020 No Comments
Uncategorized

Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle

by Philip Essinger März 26, 2020 No Comments
TOMs & Verfahren

Übersicht von Aufbewahrungsfristen

by Philip Essinger Mai 26, 2018 No Comments
Essinger-Datenschutz: OMGF Optimize My Google Fonts Plugin
Gerichtsurteile , News , Tools für Unternehmen

Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden

by Philip Essinger September 1, 2022 No Comments

Nach dem ersten Schock am Anfang des Jahres (2022), dass eine Internetseiten-Besucherin vom Landesgericht München (LG München I, Az. 3 O 17493/20) ein Schmerzensgeld von 100 Euro zugesprochen bekommen hatte, weil Daten ohne ihre Einwilligung zu Google übertragen wurden, haben sich nun viele Trittbrettfahrer drangehängt und treten eine riesen Welle los. Das Thema hat eigentlich […]

Datenschutz Tools
Tools für Unternehmen

DSGVO-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Update 2022)

by Philip Essinger August 31, 2022 No Comments

CRYPTPAD.frOnline Office Tools vergleichbar mit Word, Excel und Co.Aus Frankreich und alle Daten bleiben in Frankreich NUDDELWer Doodle kennt wird auch gerne Nuddel nützen, das ohne Tracking auskommt und von der Agentur Digital Courage kostenlos zur Verfügung gestellt wird STACKFIELDStackfield aus Deutschland sieht nicht nur aus wie SLACK sondern kann sich auch gut in Funktionalität […]

Maßnahmen nach Wegfall des Privacy Shield
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile , News

Wie geht es weiter ohne Privacy Shield? Kann ich die Dienste von US-Unternehmen überhaupt noch nutzen?

by Philip Essinger September 14, 2020 No Comments

Das PRIVACY SHIELD entfällt mit sofortiger Wirkung laut EuGH-Urteil vom 16.7.2020. Und wie machen Millionen von deutschen Usern nun weiter? Kurze Zusammenfassung, was es bedeutet, Dienste wie Google Analytics, Microsoft Teams oder Zoom ohne Privacy Shield zu nutzen. Wen geht es an?Alle, die personenbezogene Daten mit USA austauschen oder teilen – also kurz: ALLE!Ohne das Privacy […]

Cookie-Banner-vs-Cookie-Consent
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile

Das aktuelle BGH Urteil vom 25.5.2020 zu Cookies und „Cookie-Banner“

by Philip Essinger Juni 3, 2020 No Comments

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letzte Woche am 28.05.2020 mit seinem Urteil bestätigt was vor Monaten der EuGH schon entschieden hatte. 1. Wer Cookies auf seiner Website nutzt, muss sich vom User/Besucher eine aktive Einwilligung holen, d.h. Bestätigung durch Zustimmung!NICHT zulässig sind alle Banner, die mit einem X zum Schließen oder die einfach selbst verschwinden.  2. […]

Datenschutz im Home Office
Uncategorized

Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle

by Philip Essinger März 26, 2020 No Comments

Regeln und Grundlagen für ein sicheres und DSGVO-konformes Home Office Ihrer Mitarbeiter Ist im Arbeitsvertrag Home Office geregelt? —> Datenschutzvereinbarung nach eRecht24 können Sie als Kunde bei mir anfragen Hinweis: Der Arbeitgeber muss dem Mitarbeiter den Computer stellen (was durchaus sehr sinnvoll ist) Technische Maßnahmen und Sicherheit müssen in einer IT-Benutzer-Richtlinie definiert und vereinbart sein […]

TOMs & Verfahren

Übersicht von Aufbewahrungsfristen

by Philip Essinger Mai 26, 2018 No Comments

Wann müssen wir Daten löschen bzw. wie lange müssen wir sie im Unternehmen aufbewahren?   Prozesse / Dokument Aufbewahrungsfrist Abhängigkeitserklärungen 10 Jahr Ablaufdiagramme, Blockdiagramme und ähnliche Organisationsbeschreibungen 10 Jahr Abrechnungsbelege 10 Jahr Abtretungserklärungen 6 Jahr Akkordunterlagen 10 Jahr Akkreditive 6 Jahr Aktenvermerke (soweit steuerrechtlich relevant) 10 Jahr An-, Ab- und Ummeldungen der Krankenkassen 6 Jahr […]

News

Wer Google vertraut ist verraten – Chrome macht was er will!

by Philip Essinger Juni 4, 2020 No Comments

Kurzmeldung bei Heise vom 4.6.2020:Im Inkognito-Modus des Chrome wird die Privatsphäre nicht geschützt! https://www.heise.de/news/Datensammelei-trotz-Inkognito-Modus-Google-soll-Privatsphaere-verletzen-4772637.html 

Apple Mail deaktivieren
Uncategorized

BSI und Datenschützer warnen vor Apple Mail-Programm auf dem iPhone & iPad

by docphil April 28, 2020 No Comments

Die sonst sicheren iPhones sind wegen aktuellem Bug im iOS 13 auf der schwarzen Liste des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik). Hier heißt es: BSI warnt vor Einsatz iOS-App „Mail“.  Wie lange der Zero-Day-Sicherheitslücke schon im Betriebssystem vorherrschend ist, ist noch unbekannt, aber seit letzten Mittwoch 22.4. steht fest, dass es ein ernstzunehmendes […]

Viren sind meldepflichtig
Uncategorized

Trojaner sind meldepflichtig! Wie erkennt man Emotet und wie schützt man sich dagegen?!

by Philip Essinger März 9, 2020 No Comments

Nach den Erkenntnissen des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht (BayLDA) und verschiedener Fachzeitschriften und Blog infizierten sich im Jahr 2019 mehr Firmen-PCs den je zuvor am Emotet-Trojaner. Alle Verantwortlichen – egal ob Unternehmen, Arzt, Handwerker – sind gewarnt besonders aufmerksam bei eingehenden E-Mails zu sein. Das Stichwort hier ist Phishing. Wer mit diesem Begriff nichts anfangen […]

No Facebook
Gerichtsurteile

Oberlandesgericht-Urteil: Facebook verstößt gegen Datenschutz- & Verbraucherschutzrechte!

by Philip Essinger Januar 27, 2020 No Comments

Am vergangenen Freitag (24.1.2020) hat das Kammergericht Berlin (Oberlandesgericht) gegen die wilden Praktiken von Facebook in folgenden Punkten entschieden: Facebook verstößt mit seinen Privacy-Voreinstellungen und in Teilen seiner Geschäftsbedingungen gegen die DSGVO und Verbraucherschutzrechte  Facebook muss ein Opt-In für suchmaschinendurchsuchbare Profile und Feeds haben Facebook benötigt eine Einwilligung für die Standortfreigabe in der Facebook-App  Facebook […]

Datenschutz für Websites , News

Cookies auf deutschen Websites heute wieder Thema des EuGH *** Keine Cookies ohne Einwilligung!

by Philip Essinger Oktober 2, 2019 No Comments

*** UPDATE: 2. Oktober 2019 *** Es ist also entschieden, Cookies müssen aktiv über ein Opt-in vom Besucher Ihrer Website bestätigt werden. Hierzu heißt es im Urteil des EuGH konkret:Auch Cookies mit pseudonymisierte Daten (die keinen direkten Bezug zur Person haben) sind unzulässig ohne vorherige Einverständniserklärung. Sprich auch nicht-personenbezogene Daten müssen via Click bestätigt werden. […]

Uncategorized

Datenschutz Link-Sammlung

by Philip Essinger September 30, 2019 No Comments

Datenschutz-Grundverordnung DSGVO – der Gesetzestext: https://dsgvo-gesetz.de Anleitung für ein Verarbeitungsverzeichnis: https://www.bitkom.org/sites/default/files/file/import/180529-LF-Verarbeitungsverzeichnis-online.pdf Bundesbeauftragter für Datenschutz und die Informationsfreiheit: https://www.bfdi.bund.de Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI): https://www.bsi.bund.de Datenschutz-Blog des Projekt 29: https://www.projekt29.de/datenschutzblog29/ GDD (Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V.) Publikationen als Praxishilfe in der Umsetzung der DSGVO: https://www.gdd.de/gdd-arbeitshilfen/praxishilfen-ds-gvo/praxishilfen-ds-gvo PIA – Privacy Software der französischen Aufsichtsbehörde für […]

Das Aus für Facebook Fanpages
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile , News

Datenschützer halten Facebook Fanpages weiter für rechtswidrig

by Philip Essinger September 17, 2019 No Comments

Der EuGH hat im Juni 2018 entschieden, dass Betreiber von einer Facebook Fanpage mit in die Verantwortung zu nehmen wären, weil sie aus den Facebook Insights auch einen Vorteil ziehen würden. Wortwörtlich heißt es da:  „Nach Ansicht des Gerichtshofs kann der Umstand, dass ein Betreiber einer Fanpage die von Facebook eingerichtete Plattform nutzt, um die […]

Beitragsnavigation

1 2 Nächste

Neue Beiträge

  • Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden September 1, 2022
  • DSGVO-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Update 2022) August 31, 2022
  • Wie geht es weiter ohne Privacy Shield? Kann ich die Dienste von US-Unternehmen überhaupt noch nutzen? September 14, 2020
  • Wer Google vertraut ist verraten – Chrome macht was er will! Juni 4, 2020
  • Das aktuelle BGH Urteil vom 25.5.2020 zu Cookies und „Cookie-Banner“ Juni 3, 2020

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018

Kategorien

  • Datenschutz für Websites
  • Gerichtsurteile
  • News
  • Social Media
  • TOMs & Verfahren
  • Tools für Unternehmen
  • Uncategorized
2023 Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten . Donna Theme powered by WordPress