Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutz-Erstehilfe
  • Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
News

ChatGPT versus Datenschutz – Stand 4.2023

by docphil April 24, 2023 No Comments
Essinger Consulting Empfehlungen für den Umgang mit ChatGPT

Datenschutz und die korrekte Nutzung von ChatGPT

Bei der Nutzung von ChatGPT, müssen folgende wichtige Aspekte des Datenschutzes beachtet werden:
ChatGPT ist ein Chatbot, der mit Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) verschiedene Anfragen beantworten kann, von Liebesbriefen über Geschäftsbriefe bis hin zu Programmiercodes. 

Es ist wichtig zu beachten, dass keine vertraulichen Unternehmensinformationen oder personenbezogenen Daten in Chatbots wie ChatGPT eingeben werden dürfen. 

Wenn sensible Daten von ChatGPT verarbeitet werden, könnten diese für das Training zukünftiger Modelle verwendet werden und in die Hände von Unbefugten geraten.

ChatGPT liefert nicht immer korrekte Ergebnisse, daher sollte immer ein gesundes Misstrauen walten und die Richtigkeit der Informationen sowie das eventuelle Copyright überprüft werden. Im Gegensatz zu einer klassischen Recherchearbeit werden bei ChatGPT keine Quellen angegeben.

Für Firmen gilt im Allgemeinen, dass ChatGPT nur genutzt werden sollte, wenn die fachliche Notwendigkeit von der disziplinarischen Führungskraft bestätigt wird. 

Technischer Hinweis für Firmen:
Es ist auch möglich, die Anwendung im Rahmen des kostenpflichtigen Azure OpenAl Services zu nutzen.

Hinweis zu Phishing von Script-Kiddies via ChatGPT Scripts:

Wenn du E-Mails von unbekannten Absendern erhältst, solltest du besonders aufmerksam sein. Phishing-E-Mails können zukünftig noch professioneller mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz entworfen werden. 

 

 

ChatGPT Datenschutz-konforme Nutzung von Philip Essinger

Und das empfiehlt ChatGPT selber für besseren Datenschutz

Hier sind einige Empfehlungen für den Datenschutz bei der Nutzung von Chatbots wie ChatGPT:

  1. Gib keine vertraulichen Informationen oder personenbezogenen Daten in Chatbots ein.
    Chatbots können für das Training zukünftiger Modelle verwendet werden, und deine Informationen könnten in die Hände von Unbefugten geraten.
  2. Sei vorsichtig bei E-Mails von unbekannten Absendern und prüfe sie sorgfältig auf Phishing-E-Mails und Spear-Phishing-E-Mails. Diese Arten von E-Mails können professioneller mit der Unterstützung von künstlicher Intelligenz entworfen werden.
  3. Überprüfe immer die Richtigkeit der Informationen, die du von Chatbots wie ChatGPT erhältst. Chatbots geben in der Regel keine Quellen an, daher ist es wichtig, gesundes Misstrauen walten zu lassen und die Informationen zu überprüfen, insbesondere in Bezug auf Copyright.
  4. Verwende starke Passwörter und halte sie geheim. Passwörter schützen deine persönlichen Informationen, daher solltest du sicherstellen, dass sie sicher und einzigartig sind.
  5. Verwende einen zuverlässigen Antivirus- und Firewall-Schutz, um deine Geräte vor Malware und Viren zu schützen. Dies ist besonders wichtig, wenn du persönliche oder geschäftliche Informationen auf deinem Gerät speicherst.

About docphil

View all posts by docphil

ChatGPTKI

  • Previous Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden1 Monat ago

Neue Beiträge

  • ChatGPT versus Datenschutz – Stand 4.2023 April 24, 2023
  • Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden September 1, 2022
  • DSGVO-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Update 2022) August 31, 2022
  • Wie geht es weiter ohne Privacy Shield? Kann ich die Dienste von US-Unternehmen überhaupt noch nutzen? September 14, 2020
  • Wer Google vertraut ist verraten – Chrome macht was er will! Juni 4, 2020

Archive

  • April 2023
  • September 2022
  • August 2022
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018

Kategorien

  • Datenschutz für Websites
  • Gerichtsurteile
  • News
  • Social Media
  • TOMs & Verfahren
  • Tools für Unternehmen
  • Uncategorized
2023 Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten . Donna Theme powered by WordPress