Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutz-Erstehilfe
  • Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile , News

Datenschützer halten Facebook Fanpages weiter für rechtswidrig

by Philip Essinger September 17, 2019 No Comments
Das Aus für Facebook Fanpages

Der EuGH hat im Juni 2018 entschieden, dass Betreiber von einer Facebook Fanpage mit in die Verantwortung zu nehmen wären, weil sie aus den Facebook Insights auch einen Vorteil ziehen würden.

Wortwörtlich heißt es da: 

„Nach Ansicht des Gerichtshofs kann der Umstand, dass ein Betreiber einer Fanpage die von Facebook eingerichtete Plattform nutzt, um die dazugehörigen Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen, diesen nicht von der Beachtung seiner Verpflichtungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten befreien.“; Quelle

Diese Mitverantwortung hat das EHGH im Herbst 2018 noch einmal verstärkt und auf alle vergleichbaren Social Media Kanäle (also auch Instagram, Twitter, Pinterest, Xing, Linkedin, etc.) ausgeweitet und klar geurteilt, dass jeder Betreiber einer derartigen Fanpage auch für Datenschutzverstöße seitens der Plattform mit verantwortlich gemacht werden kann. Auch dann, wenn er den Umgang von Facebook und Co. mit den Nutzerdaten in der Praxis kaum oder gar nicht beeinflussen kann.

Ein wichtiger Schritt für Sie als Betreiber ist es Ihre Kunden, Fans und Besucher über diese Rechtslage zu informieren und dies sollten Sie in einer expliziten Datenschutzrichtlinie für den jeweiligen Social Media Kanal tun.

Wir werden weiterhin gespannt auf die ePrivacyVO warten (voraus. Ende 2019) und sehen die der Kampf „David gegen Goliath“ dann ausgehen wird.

About Philip Essinger

View all posts by Philip Essinger | Website

  • Previous Nicht-Ordnungsgemässe Facebook Fanpages müssen geschlossen werden!3 Jahren ago
  • Next Datenschutz Link-Sammlung3 Jahren ago

Neue Beiträge

  • Strafe wegen Google Fonts auf der Website vermeiden September 1, 2022
  • DSGVO-konforme Tools für die digitale Kommunikation, Kollaboration und Workspace (Update 2022) August 31, 2022
  • Wie geht es weiter ohne Privacy Shield? Kann ich die Dienste von US-Unternehmen überhaupt noch nutzen? September 14, 2020
  • Wer Google vertraut ist verraten – Chrome macht was er will! Juni 4, 2020
  • Das aktuelle BGH Urteil vom 25.5.2020 zu Cookies und „Cookie-Banner“ Juni 3, 2020

Archive

  • September 2022
  • August 2022
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018

Kategorien

  • Datenschutz für Websites
  • Gerichtsurteile
  • News
  • Social Media
  • TOMs & Verfahren
  • Tools für Unternehmen
  • Uncategorized
2023 Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten . Donna Theme powered by WordPress