Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutz-Erstehilfe
  • Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Datenschutz für Websites , Gerichtsurteile

Das aktuelle BGH Urteil vom 25.5.2020 zu Cookies und „Cookie-Banner“

by Philip Essinger Juni 3, 2020 No Comments
Cookie-Banner-vs-Cookie-Consent

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat letzte Woche am 28.05.2020 mit seinem Urteil bestätigt was vor Monaten der EuGH schon entschieden hatte.

1. Wer Cookies auf seiner Website nutzt, muss sich vom User/Besucher eine aktive Einwilligung holen, d.h. Bestätigung durch Zustimmung!
NICHT zulässig sind alle Banner, die mit einem X zum Schließen oder die einfach selbst verschwinden. 

2. Eine vorselektierte Checkbox ist nicht erlaubt, sprich der Nutzer muss selbst den Haken setzten oder die Auswahl haben „Ja zu allen Cookies“ und „nur essenzielle Cookies“.

3. Es muss die Möglichkeit geben alle nicht notwendigen Cookies auch abzulehnen und technisch müssen diese dann auch unterdrückt werden.

Das heißt: Es müssen Cookie Consent Tools wie Cookiebot oder Borlabs genutzt werden und nicht einfache Banner, die keinerlei technische Möglichkeiten haben, die Auslieferung von Cookies zu blocken.

Außerdem im Auge behalten: sobald Cookies gesetzt oder Daten an Dritte übertragen werden (Google Maps, YouTube, Facebook-Feed, etc.), muss der Besucher in der Datenschutzerklärung informiert werden (Art. 13 DSGVO). Es geht an dieser Stelle nicht nur um Tracking sondern um die Übertragung von Daten an Dritte. 

 

About Philip Essinger

View all posts by Philip Essinger | Website

  • Previous BSI und Datenschützer warnen vor Apple Mail-Programm auf dem iPhone & iPad5 Jahren ago
  • Next Wer Google vertraut ist verraten – Chrome macht was er will!5 Jahren ago

Neue Beiträge

  • Datenschutzvorfall: Handlungsanleitung für Unternehmen und Umgang mit Betroffenen Mai 1, 2025
  • Datenschutz TOM: Wichtige Schritte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen März 20, 2025
  • Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO: Tipps und Muster für Unternehmen März 17, 2025
  • Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle März 17, 2025
  • Das neue EU-US-Datenschutzabkommen: EU-US-Privacy-Framework – Ein bedeutender Schritt für den transatlantischen Datenaustausch oder nur ein temporärer Sieg? März 17, 2025

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • April 2023
  • September 2022
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018

Kategorien

  • Datenschutz für Websites
  • Datenschutz Hilfestellungen
  • Gerichtsurteile
  • News
  • Social Media
  • TOMs & Verfahren
  • Tools für Unternehmen
  • Uncategorized
supported by essinger consulting