Pragmatische Datenschutz-Beratung vom zertifizierten Datenschutzbeauftragten
Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutz-Erstehilfe
  • Datenschutz-Erstehilfe-Blog
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Datenschutz für Websites , News

Cookies auf deutschen Websites heute wieder Thema des EuGH *** Keine Cookies ohne Einwilligung!

by Philip Essinger Oktober 2, 2019 No Comments

*** UPDATE: 2. Oktober 2019 ***

Es ist also entschieden, Cookies müssen aktiv über ein Opt-in vom Besucher Ihrer Website bestätigt werden.

Hierzu heißt es im Urteil des EuGH konkret:
Auch Cookies mit pseudonymisierte Daten (die keinen direkten Bezug zur Person haben) sind unzulässig ohne vorherige Einverständniserklärung. Sprich auch nicht-personenbezogene Daten müssen via Click bestätigt werden. Hier ist besonders herauszustellen, welche Cookies benutzt werden und es muss die Möglichkeit geben, diese Cookies auch abzulehnen. Hier sind also technische Lösungen zu integrieren wie z.B. CookieBot.com.

Quellen: Presseerklärung vom EuGH
FAZ   Heise.de  Onlinemarketing.de

Wenn Sie zu diesem Thema nicht nur Beratung, sondern Ad-hoc Hilfe benötigen, können Sie mich dazu gerne direkt kontaktieren.

***

Der EuGH entscheidet am heute (1. Oktober 2019), wie Cookie-Banner in Deutschland aussehen müssen.

Nachdem sich die EU-Cookie-Richtlinie (von 2009) in Deutschland für Websites in Deutschland die letzten Jahre nicht durchsetzen konnte, weil sich die Anwälte hierzulande auf das TMG (Tele-Medien-Gesetz) stützen, dass von einem Opt-Out ausgeht.
In der DSGVO wird zwar immer mit Einwilligungen gearbeitet, allerdings gibt es natürlich auch die Möglichkeit auf ein anderes Gesetz (hier wieder TMG) oder auf „berechtigtes Interesse“ zu setzen. 
Dieses Jahr wurde zum Thema aktive Einwilligung durch den Betroffenen bei der Übertragung der Daten zu einem Drittanbieter bereits ein Urteil vom EuGH gesprochen. 
Ich denke wir müssen an dieser Stelle nicht auf die PrivacyVO weiter warten – auf die wir alle nun schon Jahre warten – sondern der EuGH wird heute das aktive Opt-In anordnen und damit werden wird weg von den einfachen Cookie-Bannern hinzu Cookie-Consent-Tools gehen, wie beispielsweise Cookiebot eines ist.

Mehr dazu im heutigen Artikel der SZ

About Philip Essinger

View all posts by Philip Essinger | Website

  • Previous Datenschutz Link-Sammlung6 Jahren ago
  • Next Oberlandesgericht-Urteil: Facebook verstößt gegen Datenschutz- & Verbraucherschutzrechte!6 Jahren ago

Neue Beiträge

  • Datenschutzvorfall: Handlungsanleitung für Unternehmen und Umgang mit Betroffenen Mai 1, 2025
  • Datenschutz TOM: Wichtige Schritte zur Umsetzung in Ihrem Unternehmen März 20, 2025
  • Verzeichnis Verarbeitungstätigkeiten nach DSGVO: Tipps und Muster für Unternehmen März 17, 2025
  • Datenschutz im Home Office und Awareness Schulungen für Mitarbeiter gegen Cyberkriminelle März 17, 2025
  • Das neue EU-US-Datenschutzabkommen: EU-US-Privacy-Framework – Ein bedeutender Schritt für den transatlantischen Datenaustausch oder nur ein temporärer Sieg? März 17, 2025

Archive

  • Mai 2025
  • März 2025
  • April 2023
  • September 2022
  • September 2020
  • Juni 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Januar 2020
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Dezember 2018
  • Mai 2018

Kategorien

  • Datenschutz für Websites
  • Datenschutz Hilfestellungen
  • Gerichtsurteile
  • News
  • Social Media
  • TOMs & Verfahren
  • Tools für Unternehmen
  • Uncategorized
supported by essinger consulting